SENSORIK-SEMINAR

Landesversuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg

6. April 2018


Im Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bestehen der ältesten Weinbauschule Deutschlands besuchte die Weinbruderschaft St. Vincenz die staatliche Landesversuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) sowie den integrierten Betrieb des Staatsweinguts Weinsberg.

 

Die 25 Teilnehmer zählende Gruppe wurde vom Dozenten für Obst- und Weintechnologie der LVWO, Edgar R. Funk in der Vinothek mit einem frischen Muskateller-Secco trocken des Staatsweinguts begrüßt. Bei der anschliessenden Führung durch das Kelterhaus, die Brennerei sowie den Versuchs- und Fasskeller erfuhren die Teilnehmer Interessantes und Wissenwertes zur täglichen Arbeit der Fachleute und dem Ablauf der einzelnen Prozesse innerhalb des Instituts.

Der Staatsbetrieb ist weltweit führend in den Bereichen Rebzüchtung und -forschung und geniesst insbesondere einen hervorragenden Ruf bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und Experten der gesamten Weinbranche. Ob Winzer, Brenner, Kellertechniker oder Weinerlebnisführer - so mancher - auch international bekannte - Fachmann hat seine fachlichen Wurzeln hier im beschaulichen Weinsberg.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete dann der Besuch des Sensoriklabors, in welchem unter der fachlichen Anleitung eines erfahrenen Praktikers vier Weine des Staatsweinguts sensorisch erfahren und beurteilt werden konnten. Neben den regionaltypischen Rebsorten Riesling und Lemberger standen Spätburgunder und Traminer zum sensorischen Urteil der Teilnehmer an. Wie bei der alljährlich hier ebenfalls stattfindenden Qualitätsweinprüfung üblich, wurden Farbe und Reinheit, Aromen und Textur der Weine erfahren und klassifiziert. Sortentypischer Geschmack und die Beurteilung des Verhältnisses von Säure und Restzucker rundeten den individuellen Weincharakter ab und führten zu einem detaillierten und objektivierbaren Profil. 

Die überaus interessante Veranstaltung ging nach rd. drei Stunden schliesslich zu Ende und man war sich einig, im kommenden Jahr erneut die Einladung der LVWO zu weiteren weinfachlichen Weiterbildungen gerne nutzen zu wollen.

 

(Text und Bilder: Weinbruder Dieter Anzock)