HEXENTANZ IM ZABERGÄU

17. September 2017 14.00 - 17.00 Uhr am Michaelsberg bei Cleebronn



Zur ersten Wein- und Themenwanderung in diesem Jahr konnte die Weinbruderschaft St. Vincenz rd. 45 Gäste am Startpunkt, dem Wanderparkplatz beim Steinbruch „Näser“, am Fuße des Michaelsbergs begrüssen. Zum Thema „Hexen im Zabergäu“ konnte der Historiker Enrico de Gennaro, Leiter des Römermuseums in Güglingen als überaus kundiger Dozent gewonnen werden. Fundiert und spannend erfuhren die Teilnehmer alles über den Hexenkult des Mittelalters in Württemberg und der Region. Denuziantentum, Verfolgung und Prozesse gegen die vermeintlichen Hexen waren ebenso Thema wie kirchenrechtliche Gegebenheiten zu dieser Zeit sowie die zeitgenössischen Mittel zu deren Durchsetzung. Schautafeln unterschiedlichster Artefakte, Gebäude und vieler Museumsexponate verdeutlichten dabei die Zusammenhänge. 


Unterwegs wurden fünf Weine verkostet, deren gemeinsamer Ursprung  - der Michaelsberg – Thema der einzelnen Weinbesprechungen war. Ob Geologie und Bodenbeschaffenheit, Mikroklima oder die Unterschiede der einzelnen Rebsorten in Anbau und Sensorik – die Gäste erhielten umfassend Auskunft. Neben den Klassikern der Region wie dem Riesling und dem Lemberger warteten die beiden Verantwortlichen der Weinbruderschaft, Regine Sommerfeld und Dieter Anzock, beides zertifizierte württembergische Weinerlebnisführer, auch mit Unerwartetem auf, so z.B. einem heimischen Secco aus der ursprünglich aus dem Bordeaux stammenden Rebsorte Merlot.

Am Ende der rd. dreistünden Veranstaltung bei spätsommerlichen Traumwetter waren sich die Teilnehmer darüber einig, diese Art von sowohl informativen, wie gleichermaßen geselligen Events fortzusetzen.  

(Bilder: Oliver Zäh, Brackenheim-Hausen)