Wir sind eine Vereinigung von aktuell rund 70 Mitgliedern, die sich der Pflege des Kulturguts Wein in seiner Gesamtheit verschrieben hat. Gerne informieren wir Sie auf den nachfolgenden Seiten über die Aufgaben und Ziele unseres Vereins.
Die Weinbruderschaft versteht sich als Bewahrer und Förderer der gesamten, insbesondere aber der regionalen Weinkultur. Hierzu zählt neben dem Wein selbst, seiner Entstehung und Geschichte ebenso das Pflegen von Tradition und Brauchtum, sowie der Dialog mit all jenen, die tagtäglich am und mit dem Wein arbeiten.
Unsere Motivation ist dabei dem Genießer die Begeisterung und Wertschätzung vermitteln zu können, die das Kulturgut Wein zu einer jahrhundertelangen Erfolgsgeschichte werden liess. Wir wollen informieren und präsentieren warum Wein viel mehr als nur ein Getränk ist, dessen Spektrum sich dem Genießer weitaus vielfältiger offenbaren kann als nur im Glas allein. Es sind oftmals die unzähligen Details und Geschichten hinter den bloßen Fakten, die die Arbeit für den finalen Genuss beleuchten und so erst eine Wertung für den Aussenstehenden möglich werden lassen, die Antrieb und Bestätigung für das teils überaus mühevolle Wirken der Künstler in Weinberg und Keller ist.
Die Arbeiten im Weinberg sind vielfältig und fordernd. Die Pflege der Reben während des Jahres erfordert Sorgfalt und Erfahrung, stets das Richtige zum optimalen Zeitpunkt zu tun.
sind nicht beeinflussbar und haben entscheidenden Einfluss auf Qualität und Menge der Traubenernte im Herbst.
Der Keller ist in vielen Betrieben das Atelier. Hier entsteht in einer stets individuellen Mischung aus fundiertem Handwerk und innovativer Kreativität so mancher Rohdiamant, den die Zeit zum Juwel reifen lässt.
Weinbruderschaft St. Vincenz
zu Brackenheim in Württemberg e.V.
Eichbrunnengasse 17
74366 Brackenheim-Hausen
Weinbruderschaft_J.Buyer@t-online.de